Mit qualifizierten Musikern sein Instrument lernen!
Kurse und Preise für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Diese Kurse sind für alle, die ein Instrument lernen oder sich auf ihrem Instrument verbessern wollen.
Standard-Tarif 30 30 min. Einzelunterricht | monatlich € 65,00 |
Standard-Tarif 45 45 min. Einzelunterricht | monatlich € 95,00 |
Musiktheorie 8 – 10 Unterrichtsstunden (Prüfung JMBL Abzeichen) über 1 1/2 Monate | einmalig € 45,00 |
Der Unterricht findet immer in den Schulunterrichtswochen/-tagen statt. Die Unterrichtszeiten werden mit den Ausbildern vereinbart.
Die Musikschüler sind betragsfreie, aktive Mitglieder im mvkappel bis zum Alter von 18 Jahren. Danach zahlen sie einen Jahresmitgliedsbeitrag von € 25,00 pro Jahr. Die Tarife reduzieren sich um € 5,00 mtl., wenn ein Elternteil mvkappel-Mitglied ist oder der Schüler selbst zahlendes mvkappel-Mitglied ist. Dieser Mitgliedsrabatt wird auf ein Angebot und eine Mitgliedschaft gewährt. Falls ein Instrument benötigt wird, kann dieses beim mvkappel geliehen werden, sofern dieses verfügbar ist.
Jetzt anmelden! Oder noch Fragen? Das Falls Du noch weitere Informationen brauchst, schreibe auch an musikschule@mvkappel.de. Wir beantworten gerne deine Fragen! |
Wer sind unsere Ausbilder?
Brigitte Weigmann – Klarinette![]() 1974-1978 Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik in Hannover mit Abschluss: Staatliche Musiklehrer-Prüfung. 1978-1980 Auslandsstudium der Musikwissenschaft an der Sorbonne Paris. Klarinetten-Unterricht am Conservatoire National de Paris bei Guy Deplus. Tätigkeit/Berufserfahrung: |
Philipp Becker – Schlagzeug![]() Er arbeitet regelmäßig mit verschiedenen Schlagzeugensembles und Ensembles für Neue Musik, unter anderem auch mit Ensemble Aventure und dem Freiburger Schlagzeugensemble. Als dessen Mitglied erhielt er zahlreiche Einladungen zu internationalen Konzerten und Festival in Europa und Asien, wie zum Beispiel „Gongs and Skins“ in Myanmar oder „Two Days and Two Nights of New Music“ in der Ukraine. Darüber hinaus ist er als Schlagzeuger in Bands verschiedenster Genres tätig und spielte bei verschiedenen Orchestern, unter anderem als Orchesterpraktikant am Staatstheater Darmstadt sowie am hessischen Staatstheater Wiesbaden und dem Philharmonischen Orchester Freiburg. Er wirkte bei diversen Rundfunk- und CD-Produktionen mit. |
Katinka Schwarz – Saxophon![]() Beim Unterrichten versuche ich meine Freude an der Musik weiterzugeben und die Schüler zu ermuntern, ihre eigenen musikalische Wege zu entdecken. |
Albert Maier – Posaune![]() Mit 14 Jahren begann Albert Maier schließlich mit dem Posaunenspiel. Zwei Jahre später wurde er Jungstudent bei Prof. Andreas Kraft an der Hochschule für Musik Würzburg. Nach seinem Abitur am Wirtschaftsgymnasium in Crailsheim ging er ganz nach Würzburg, wo er schließlich sein Bachelorstudium aufnahm. Er spielte in zahlreichen Jugendorchestern, unter anderem im Landesjugendorchester Baden-Württemberg unter der Leitung von Hermann Bäumer und gewann den Ersten Preis beim Bayerischen Studenten-Blechbläserwettbewerb 2013. Auch nahm er an einigen Workshops teil, zum Beispiel an der Enrique Crespo Brass Academy. Dort sammelte er wichtige Erfahrungen unter anderem von Joseph Alessi, Enrique Crespo und Fabrice Millischer, bei dem er seit Oktober 2017 an der Hochschule für Musik Freiburg seinen Master studiert. |
Rainer Wolf – Trompete![]() Er spielte als Trompeter in mehreren Musikvereinen und Unterhaltungskapellen. Nach dem Abitur absolvierte Rainer Wolf ein kurzzeitiges Studium der Musikwissenschaften und erhielt Trompeten- und Improvisationsunterricht bei Karsten Gorzel, Dozent der Musikhochschule Freiburg. Rainer Wolf ist freiberuflich als Trompetenlehrer und Trompeter in mehreren Bands im Jazz und Popularbereich tätig. |
Sarah Nöltner – Blockflöte![]() Seit 2005 unterrichtet sie an der Städtischen Musikschule Lörrach Blockflöte und Musikalische Früherziehung, außerdem war sie an der Jugendmusikschule Dreisamtal tätig. Privat erteilt sie neben Blockflöten- auch Geigenunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Begeisterung für ihre Instrumente gibt sie im Einzel- und Kleingruppenunterricht an ihre Schülerinnen und Schüler weiter. Auch mit Flöten-Klassen und inklusiver Musikpädagogik (Integrationskinder, gemeinsames Musizieren von Menschen mit und ohne Behinderung) hat sie Erfahrung. Sarah Nöltner lebt in Kappel und freut sich, mit ihrem Blockflötenunterricht noch mehr Musik ins Dorf bringen zu dürfen. |
Max Hölz – Oboe![]() Seit 2014 ist Max Hölz Student der Musikhochschule Freiburg, mit den Hauptfächern Oboe und Klavier im Rahmen seines Schulmusik-Studiums, sowie dem Fach Chemie auf Lehramt an der Albert-Ludwigs Universität. An der Hochschule ist er zurzeit Schüler von Herrn del Sel (Oboe) sowie Herrn Heilmann (Klavier). Neben seiner Tätigkeit als Ausbilder des Instruments Oboe im Musikverein ist er als freischaffender Klavierlehrer und Musiker tätig. |
Benjamin Berkel – Tiefes Blech![]() Nach dem Abitur begann Benjamin 2010 mit dem Wehrdienst und der Grundausbildung zum Sanitäter in Weißenfels. Im Anschluss leistete er den restlichen Wehrdienst beim Luftwaffenmusikkorps II in Karlsruhe. April 2011 begann Benjamin Berkel schließlich sein Schulmusikstudium an der Hochschule für Musik Karlsruhe mit künstlerischem Hauptfach Posaune sowie sein wissenschaftliches Beifach Deutsch am KIT, welches er mit dem ersten Staatsexamen (Note:1,6) abschloss. |