Die Liebe zur Musik spielerisch entdecken!
Kurse, Preise und Zeiten
Musikalische Früherziehung mit Schwerpunkt Blockflöten 30 min. Unterricht in einer 3er oder 4er Gruppe Donnerstags und/oder freitags | monatlich € 35,00 |
Musikalische Früherziehung mit Schwerpunkt Schlagwerk 30 min. Unterricht in einer 3er oder 4er Gruppe Donnerstags und/oder freitags | monatlich € 35,00 |
Die Kinder werden von der Kursleiterin im Kindergarten abgeholt und gehen gemeinsam in den Vereinsraum der Schauinslandschule, wo der jeweilige Kurs stattfindet. Am Ende des Kurses müssen die Kinder von ihren Eltern abgeholt werden. Die Kurse finden immer 1 x wöchentlich in den Kindergartenwochen/-tagen statt. Alle Instrumente und weiteres Material werden gestellt. Außer den Blockflöten, welche von den Kindern mitgebracht werden.
Die Kinder werden beitragsfreie, aktive Mitglieder im mvkappel. Die Tarife reduzieren sich um € 5,00 mtl., wenn ein Elternteil mvkappel-Mitglied ist. Dieser Mitgliedsrabatt wird für ein Kind und eine Mitgliedschaft gewährt.
Fragen zur Musikalischen Früherziehung? Schreibe eine eMail an |
Singen, rhythmisch klopfen, tanzen, summen… hatten wir Menschen nicht schon immer den Drang uns musikalisch auszudrücken?
Musikalische Früherziehung für Kinder im Alter von 4 – 7 Jahren.
In diesen beiden Kursen wird das enorme Lernpotenzial dieser Altersgruppe ausgeschöpft und eine allgemeine, musikalische Bildung des Kindes anstoßen. Das spielerische Lernen sowie die ganzheitliche Förderung des Kindes stehen im Vordergrund der Lerneinheiten. Das Ziel ist Neugierde und Freude an Musik zu erwecken, sowie die Grundlagen für späteres Musizieren zu schaffen. Gleichzeitig werden auch wichtige Kompetenzen wie Kreativität, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen erworben. Alle Infos stehen auch in unserem Flyer Musikalische Früherziehung zum Ausdrucken. Weitere Informationen zur Musikalische Früherziehung gibt es im Artikel “Kinder singt!” der Badischen Zeitung vom 12. Dezember 2020.
Die Inhalte sind
- Aneignung von einem Liederrepertoire oder kurzen musikalischen Einheiten durch Singen, Bewegung und Musizieren.
- Spielen auf elementaren Instrumenten.
- freies Bewegen zu Musik und Rhythmus.
- Differenzierung der musikalischen Wahrnehmung.
- Entwicklung eines Grundverständnisses für musikalische Parameter.
- Freude und Interesse am Musizieren mit anderen Kindern.
Wer sind unsere Ausbilderinnen?