Musikalische Früherziehung

Die Liebe zur Musik spielerisch entdecken!

Kurse, Preise und Zeiten

Musikalische Früherziehung
30 min. Unterricht
Donnerstags und freitags
monatlich
€ 37,00

Der Kurs findet Freitags im Vereinsraum der Schauinslandschule statt. Die Kurse finden immer 1 x wöchentlich außerhalb der Schulferien statt. Alle Instrumente und weiteres Material werden gestellt. Die Kinder werden beitragsfreie, aktive Mitglieder im mvkappel. Die Tarife reduzieren sich um € 5,00 mtl., wenn ein Elternteil mvkappel-Mitglied ist. Dieser Mitgliedsrabatt wird für ein Kind und eine Mitgliedschaft gewährt.

Jetzt anmelden! Oder noch Fragen?
Das Anmeldeformular ausdrucken, das passende Angebot ankreuzen, alles komplett ausfüllen und an musikschule@mvkappel.de oder per Post (mvkappel, In den Eschmatten 14, 79117 Freiburg) zurücksenden.
Falls Du noch weitere Informationen brauchst, schreibe auch an musikschule@mvkappel.de. Wir beantworten gerne deine Fragen!

Singen, rhythmisch klopfen, tanzen, summen… hatten wir Menschen nicht schon immer den Drang uns musikalisch auszudrücken?
Musikalische Früherziehung für Kinder im Alter von 2 – 7 Jahren.
Musikalische Früherziehung

In diesem Kurs wird das enorme Lernpotenzial dieser Altersgruppe ausgeschöpft und eine allgemeine, musikalische Bildung des Kindes anstoßen. Das spielerische Lernen sowie die ganzheitliche Förderung des Kindes stehen im Vordergrund der Lerneinheiten. Das Ziel ist Neugierde und Freude an Musik zu erwecken, sowie die Grundlagen für späteres Musizieren zu schaffen. Gleichzeitig werden auch wichtige Kompetenzen wie Kreativität, Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen erworben. Weitere Informationen zur Musikalische Früherziehung gibt es im Artikel “Kinder singt!” der Badischen Zeitung vom 12. Dezember 2020.

Die Inhalte sind:

  • Aneignung von einem Liederrepertoire oder kurzen musikalischen Einheiten durch Singen, Bewegung und Musizieren.
  • Spielen auf elementaren Instrumenten.
  • freies Bewegen zu Musik und Rhythmus.
  • Differenzierung der musikalischen Wahrnehmung.
  • Entwicklung eines Grundverständnisses für musikalische Parameter.
  • Freude und Interesse am Musizieren mit anderen Kindern.

Wer ist unsere Ausbilderin?

Clara Bohm
Clara Bohm - Musikalische FrüherziehungClara Bohm, geboren in Stuttgart, wuchs schon von klein auf mit viel Musik auf und sammelte schon früh in Kinderchören und Musikgruppen musikalische Erfahrung. Mit sechs Jahren bekam sie Geigenunterricht, später folgten Klavier- und Gesangsunterricht. Als Jugendliche übernahm sie selbst Kinderchöre und wirkte sowohl auf als auch hinter der Bühne bei verschiedenen Kinder-Musicals mit.

Nach ihrem Studium des Grundschullehramts (mit Hauptfächern Musik und Englisch) war der Wunsch, noch intensiver musikalisch mit Kindern zu arbeiten groß, weshalb sie 2022 das Studium der Elementaren Musikpädagogik (EMP) an der Hochschule für Musik Freiburg begann. Neben dem Studium arbeitet sie bereits in verschiedenen musikalischen Settings mit Kindern im Krippen- bis Grundschulalter.