Hier die Neuigkeiten.
„Frühlingstöne“ der Musikschule des MV Kappel – Ein begeisternder Start in den FrühlingAm Samstag, den 29.03.2025 luden die Nachwuchsmusiker*innen des Musikverein Freiburg-Kappel e.V. zum Frühjahrsvorspiel in die Kappler Schauinslandschule. Im vollbesetzten „Schwimmbadraum“ konnten die einzelnen Ensembles und Instrumenten-Klassen zeigen, was sie bereits gelernt haben. In einem separaten Raum bot sich außerdem die Möglichkeit, einen Blick und ein Ohr auf die musikalische Früherziehung des Vereins zu werfen. ![]() Mit sehr persönlichen Ansagen führte Sonja Groß durch das abwechslungsreiche Programm. In zwei Blöcken bot der musikalische Nachwuchs auf verschiedensten Instrumenten beste musikalische Unterhaltung. Egal ob Ukulele, Schlagzeug, Flöte, Saxophon oder Posaune – jede Altersgruppe und jede Formation wusste auf ganz eigene Weise zu überzeugen. Direkt vor der Pause konnte der Nachwuchs selbst in die Rolle der Zuhörenden rutschen. Erstmals traten die Lehrkräfte der Musikschule gemeinsam auf die Bühne und zeigten nicht nur dem Kappler Nachwuchs, welche musikalische Klasse erreicht werden kann, wenn man nur fleißig übt. Wer mehr über diesen wunderbaren Nachmittag erfahren möchte, findet alle Informationen über Verein und Musikschule und natürlich Videos und Bilder von den Darbietungen auf Instagram (mvkappel) und natürlich hier auf unserer Webseite. Der MV Kappel bedankt sich bei allen Beteiligten für die tolle Organisation, für viele helfende Hände und leckere Kuchenspenden – und nicht zuletzt für die großartigen Darbietungen. Kappel kann sich schon jetzt auf das nächste Vorspiel freuen. |
Jahreshauptversammlung des Musikverein Kappel e.V. – „Musik in Kappel für Kappel“Am 21. Februar 2025 lud der Musikverein Freiburg-Kappel e.V. zur Jahreshauptversammlung in die Vereinsräume in der Kappler Schauinslandschule. Mitglieder und Gäste erhielten umfassend Einblick in die Aktivitäten und Ergebnisse des vergangenen Jahres. Der gesamte Vorstand wurde abschließend einstimmig entlastet. Der Verein steht hervorragend da, musiziert auf hohem Niveau mit einer Vielzahl an Auftritten, hat eine weiter wachsenden Musikschule, ist finanziell gesund und wird von vielen aktiven Mitgliedern getragen. ![]() v.l.: Daniel Hoffmann, Sonja und Markus Groß, Helga Schuler, Markus Riegger mit Ortsvorsteher Christoph Brender Über 90 Musikschülerinnen und Musikschüler musizieren inzwischen an unterschiedlichsten Instrumenten und in verschiedensten Formationen. Das Angebot richtet sich mit der musikalischen Früherziehung schon an die Kleinsten und bietet Schulkindern und Erwachsenen Instrumentalunterricht im Einzel- und Gruppenunterricht bei qualifizierten Lehrkräften. Bereits am 29.03.2025 zeigt der Nachwuchs der Musikschule beim Jahresvorspiel wieder, was im vergangenen Jahr gelernt wurde, sicher eine tolle Gelegenheit, sich selbst ein Bild von der wertvollen Nachwuchsarbeit des MV Kappel zu machen. 2025 freut sich der MV Kappel insbesondere auf den Gegenbesuch der Musikerinnen und Musiker aus Thiene. Das gemeinsame Konzert steht Anfang Oktober an. Wie in der Vergangenheit, nimmt die Kappler Musik am Dorfleben teil, spielt bei Festen und Hocks und veranstaltet gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr das Zwiebelkuchenfest. Bei der Kappler Fasnacht waren kürzlich ganz neue Töne der Kappler Musik zu hören, gemeinsam mit Musiker*innen aus Ebnet und Stegen machte „Moolgugge“ mit Guggemusik die närrischen Straßen unsicher. Wer zukünftig gerne mitmusizieren möchte, findet hier alle Informationen zu Orchester und Musikschule. |
Dallo Foresta Nera…..a Thiene / Vom Schwarzwald….nach ThieneGemeinsame Konzertreise der Kooperation der Musikvereine Kappel und Ebnet ins Veneto Vom 3. bis 6. Oktober 2024 führte ein gemeinsames Konzert der Kooperation der Musikvereine Kappel und Ebnet mit dem Corpo Bandistico Lusiana in Thiene über 60 dreisamtäler Musiker ins herbstliche Oberitalien. Kontakte von Frau Katharina Ganter-Fraschetti zur dortigen Musikszene führten zur Planung eines gemeinsamen Benefiz-Konzertes mit dem Blasorchester des Bergstädchens Lusiana, das in der Region für seine hohe Qualität anerkannt ist. Unter dem Maestro Diego Franzan begannen die Musiker aus Lusiana, unter dem Dirigenten Benjamin Berkel übernahmen die Freiburger den 2. Teil eines abwechslungsreichen und hochkarätigen Konzerts mit Werken von Rossini bis zu Santana. Als dann noch beide Orchester gemeinsam „Ein Leben lang..“ spielten und sangen und anschließend mit: „Tuttinsieme“ ein Potpourri italienischer Schlager erklang, kannte die Begeisterung des Publikums keine Grenzen mehr. Ob alt, ob jung, alle sangen und klatschten und bewiesen, dass die Musik die völkerverbindende Sprache per excellence ist. Wie Fabio Brunello, der Präsident des Corpo Bandistico de Lusiana betonte, wurde es ein „Abend der Musik und der Freude der Menschen , die verschiedene Sprachen sprechen, aber die universelle Sprache der Musik zu sprechen wissen“. Auch die weiteren Treffen, besonders die der vielen Jungmusiker zeigten, dass Musik keine Grenzen kennt. Über 1000 € wurden bei diesem Benefizkonzert gesammelt, das von den italienischen Freunden dem Verein Solidarity in Action A.S.A. zur Verfügung gestellt wird, einem Projekt zur Eingliederung von Migrantinnen durch intensive Sprachförderung. Die Musikvereine haben sich nach diesem tollen Treffen entschieden, dass 2025 die italienischen Musikerfreunde Freiburg besuchen sollen, um die Freundschaft und die Völkerverständigung zu vertiefen. Besuche in Vicenza, Marostica und Bassano di Grappa rundeten das Besuchsprogramm ab und gewährten den Freiburgern neue und intensive Einblicke in die venetische Kultur. |
Hier spielt die Musik!Du kannst uns auch auf Facebook, YouTube und in Google finden. |